Kontakt und Datenschutz

Ein Impressum gibt es nicht. Diese Pflicht gilt für alle Anbieter einer Internetseite, wenn die Plattform geschäftlichen Zwecken dient. Damit fallen ausschließlich privat genutzte Seiten, die sich nur an Familie und Freunde richten, nicht unter die Impressumspflicht. Des Weiteren wird keine Werbung geschaltet oder werden in geschäftsmäßiger Weise regelmäßig Beiträge veröffentlicht.
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Den Webseitenbetreiber können Sie unter dieser E-Mail-Adresse kontaktieren: hallo@herr-l.de

Da keine Cookies oder personenbezogenen Daten gespeichert oder zustimmungspflichtige Verbindungen zu Drittseiten hergestellt werden, frage ich Sie nicht nach einer Zustimmung. Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert und für 8 Wochen gespeichert werden:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet.

Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder zu Drittstaaten transferiert. Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten.

Wenn Sie mir eine E-Mail schreiben, sehe ich Ihre E-Mail-Adresse und evtl. weitere Bestandsdaten (sofern Sie diese selbst angeben) und Verkehrs-, und Metadaten. Diese werde ich so lange mitsamt Ihrer Nachricht und etwaigen Anhängen speichern, bis ich sie wieder lösche. Der Speicherort ist Deutschland. Es kommt dabei ein Dienstleister zum Einsatz, mit welchem ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen habe.
Unter Umständen haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht der betroffenen Person
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde